
Kärnten, genauer gesagt Mittelkärnten, lockt Gruppen mit kulinarischen Incentives und Slow Food-Erlebnissen. Auf geführten „Weinradel“- Touren rund um die Herzogstadt St. Veit entdecken Teilnehmer eine der spannendsten Weinregionen Österreichs. Entlang idyllischer Weinberge besuchen sie ausgewählte Weingüter und Winzer, verkosten verschiedene Weinsorten und probieren regionale Spezialitäten in Buschenschänken oder bei Slow Food-Produzenten. Die Tour ist gespickt mit malerischen Ausblicken auf die Kulturschätze der Region – die Burgen Taggenbrunn, Hochosterwitz, Liebenfels oder Glanegg. Die Weinradtouren werden in Dauer und Umfang individuell auf die jeweilige Gruppengröße angepasst.
Perfekt für sommerliche Gruppen-Incentives ist ein Besuch auf dem Bauernhof der Familie Pobaschnig. Dort stellen die Teilnehmer unter Anleitung von Petra Pobaschnig jeweils drei verschiedene Sorten Bio-Bauerneis selbst her, die im Anschluss abgefüllt und gemeinsam verkostet werden. Dazu werden Kaffee, Kuchen und hausgemachte Säfte gereicht. Bei einer Stallbesichtigung lernt die Gruppe zudem die Kühe und Ziegen kennen, die die köstlichen Zutaten für das Eis liefern. In der Genussschmiede von Harald Taupe in St. Veit wiederum, dreht sich alles um eine für Kärnten typische Leckerei. Dort werden Incentive-Teilnehmer zum „Master of Reindling“ und erlernen in einem Backkurs, wie ein
original Kärntner Reindling entsteht. Hierbei mischen sie einfache Zutaten zu einem Hefeteig, der mit Zimt und Rosinen verfeinert wird. Im Reindl – wie man die Backform nennt – entsteht die süße Köstlichkeit, die natürlich auch vor Ort verkostet wird.
Mehr Gruppenprogramme in Kärnten gibt es hier.